PLANUNGSGRUNDLAGEN
GRUNDLAGENERMITTLUNG
Sämtliche - mit Ihrem - Immobilienwunsch zusammenhängenden Informationen - bilden den Ausgangspunkt für alle weiteren Planungs- und Ausführungsschritte.
Zur Planungsgrundlage gehören - z.B die Lage der Immobilie......
ist nicht nur - zum Thema - Wiederverkaufswert - wichtig, sondern kann darüber entscheiden, ob Sie sich in Zukunft - dort wohlfühlen werden.
Faktoren können z.B. sein, die umliegende bzw. angrenzenede Nachbarschaft, oder die zukünftig vorgesehene - Bebauung in dieser Region.
Wie ist die Bodenbeschaffenheit des Grundstücks, gibt es ein Bodengutachten, welche Bebaubarkeit ist möglich, usw..........
welcher Immobilien - Typ......
Neu- oder Altbau. Die Bauvariante - Altbau - Sanierung, hat den großen Vorteil- zu einem bereits bestehendem Wohnhaus - gleichzeitig - damit einen Bauplatz - zu erhalten, was mittlerweile Mangelware ist.
mit wem......
soll Ihre Wohnimmobilie umgesetzt werden, mit Handwerker aus Ihrer Region, Bauträger, Fertighaushersteller, Architekt, Generalbauunternehmer, - usw. mit oder ohne Eigenleistungen - als Ausbauhaus, Bausatzhaus oder schlüsselfertig......
Ein Bauprojekt, ist in seiner Planungs- und Ausführungsstruktur sehr komplex. Sämtliche Planungs- und Ausführungschritte müssen erfasst und in einem zeitlichen Ablauf dargestellt werden.
Hierzu wird eine Termin- und Kostenplanungs - Übersicht, - erstellt, auf dem sämtliche Arbeitsschritte bzw. Leistungen dargestellt sind - von Planungsbeginn - bis zur Übergabe - des Bauvorhabens.
Damit haben Sie als Bauherr bzw. Käufer - immer die Kontrolle - über den Baufortschritt - Ihres Projektes !
PLANUNG
Ein Bauprojekt soll geplant und ausgeführt werden
Ob das eine Wohn- oder Gewerbebau - Immobilie betrifft ist - unerheblich.
Letztendlich wird erwartet, dass - zumindest die Preis- und Termin - Zusagen eingehalten werden.
Im Bauablauf gibt es aber immer - Abweichungen, die es gilt rechtzeitig so zu steuern, dass die vereinbarten Parameter - erreicht werden.
Dem Bauablauf - stehen oft entgegen:
- fehlende Abstimmung mit Ihren - Vorstellungen und der Standard - Baubeschreibung
- hierzu entstehen später - Mehrkosten
- Qualität der Ausstattung ungenau beschrieben
- schlüsselfertige Herstellung beinhaltet was genau
- wie hoch werden die Gesamtbaukosten betragen; aller entstehenden Kosten - nicht nur die "schlüsselfertigen Herstellungskosten des Projektes, ab Bodenplatte !
Wurde die Planung wirklich nach Ihren Vorstellungen ausgerichtet
- usw.......usw...........
Die Liste ist endlos und es gibt keine Lösung - alles richtig zu machen.
Aber es gibt eine gute Vorbereitung, es besser zu machen.
Das Schlüsselwort heißt - vorher - alles durchplanen.
Im Hochbaubereich - lässt sich so gut wie alles planen, wenn man weiß worauf man achten muss.
Bei keiner anderen Planungsaufgabe wie z.B. bei dem - eigenem Haus / Wohnung - wird zu wenig vorgeplant. Wenn Sie ein Auto, Möbel etc. kaufen wollen, werden Sie auch tätig und wählen das Modell, die Ausstattung, die Lieferzeit und den Preis - etc. - ohne nachträgliche Mehrkosten - aus.
Mit der Planung - Ihres Bauprojektes - ist nicht - alleine die Grundrissplanung, sondern das ganze Paket - Neubau, Alt- und / Umbau - Ihrer Immobilie - mit allen dazugehörigen Aufgaben - gemeint.
In Zusammenarbeit mit dem Bauherrn wird ein Anforderungs - Profil erstellt, aus dem klar hervorgeht - wie die Wunsch - Immobilie auszusehen hat und wie sie ausgestattet ist.
Hierzu gehören eine Grundlagenermittlung und eine Vorentwurfsplanung mit Kostenschätzung.
Übernahme von Bauherrn - Leistungen, sowie
- Entwurfsplanung
- Genehmigungsplanung
- Bauantrag
SONSTIGES
Projektsteuerungsleistungen:
PSP - Projektstrukturplan - ist die Grundlage für die Termin- Ablauf- und Kostenplanung
- Darstellung sämtlicher Leistungsphasen
- Darstellung wie vor, jedoch in zeitlicher Abfolge, als
Gantt-Diagramm ( Termin- und Kostenkontrolle )